
Fitness - Die Summe vieler Vorteile
Das wichtigste Ziel des systematischen Fitness Trainings ist die Anpassung des Stoffwechsels und die sich fast von selbst ergebende Änderung der Lebensweise – ohne Verzicht und Vorbote. Jeder der halbwegs intensiv joggt, walkt, mit dem Rad trainiert oder einen anderen gesundheitlich wertvollen Sport ausübt, kann das bestätigen.
Wenn man beispielsweise längere Zeit mit einer mittleren Geschwindigkeit und entsprechender Pulsfrequenz Rad fährt, walkt oder locker joggt, verbessert sich zunächst einmal der Fettstoffwechsel. Das bedeutet, der Organismus wird wieder dazu „trainiert“, die in Form von Fett gespeicherte Energie zu nutzen und abzubauen. Dazu kommt er im normalen Leben überhaupt nicht mehr, weil wir ganz einfach dazu neigen, immer dann etwas zu essen, wenn wir den leisesten Hunger verspüren.
Ein richtig und systematisch betriebenes Fitness Training reguliert jedoch den Appetit, so dass der Körper auch seine Reserven ausnützt, so wie es die Natur ursprünglich auch vorgesehen hat. Inzwischen gibt es eine große Zahl von Trainierenden, die ein teilweise enormes Übergewicht ausschließlich durch Fitness-Ausdauertraining im aeroben Bereich und ohne die bei Diäten aufkommenden seelischen Belastungen losgeworden sind. Vor allem nimmt man dort ab, wo man es möchte! An den Problemzonen, nämlich am Bauch, an den Hüften, am Po und an den Beinen – nicht im Gesicht, wie bei den meisten Diäten und Hungerkuren. Auch das zeigt: eine Gewichtsabnahme durch Fitness Training ist weitaus gesünder als alle Hungerkuren zusammen. Gleichzeitig wird auch der Kohlehydrat-Stoffwechsel verbessert. Das ist z.B. bei Diabetikern äußerst wichtig, die feststellen werden, dass sie bei entsprechendem Training viel weniger Insulin brauchen. So kommen beispielsweise viele Zuckerkranke nach entsprechender Gewichtsabnahme allein mit richtigem Fitness-Training und Diät zurecht.
Mit einem systematischen Fitness Training erreichen Sie aber noch viel mehr. Anzuführen wäre hier das Phänomen der „Kreuzadaption“. Das bedeutet: Passt man sich an das Training an (Adaption), dann erwirkt man auch in anderen Bereichen des Organismus aufgrund verbesserter Fitness positive Veränderungen. So nimmt ganz allgemein Ihre psycho-physische Stabilität zu. Sie werden zum Beispiel Umwelteinflüsse (Stress) besser verarbeiten und Sie halten ganz allgemein mehr aus! Eine durch Fitness verbesserte Stabilität im seelischen und körperlichen Bereich macht Sie auch weniger krankheitsanfällig. Das gilt ganz besonders für Infektionskrankheiten. Es gibt auch Erkenntnisse darüber, dass Menschen mit einer guten Fitness weniger von Krebserkrankungen erfasst werden, da durch körperliche Betätigung das Abwehrsystem verbessert und gekräftigt wird. Darüber hinaus wird Ihr Körper sehr viel besser mit plötzlichen Temperaturunterschieden fertig und sogar Wetterfühligkeit verschwindet. Viele aktive Sportler werden das bestätigen.
Zurück zur Übersicht >>>