
Krafttraining: Fit durch den Winter mit Gewichten
Schmuddelwetter und keine Lust, vor die Türe zu gehen. Es regnet, es ist finster, kalt und ganz einfach nur ungemütlich. Outdoor-Sportarten sind für diese Jahreszeit nicht unbedingt der Motivationsbringer in Sachen Fitness. Doch anstatt zu faulenzen sollten Sie jetzt beginnen, Ihren Traum von der knackigen Strandfigur zu verwirklichen. Wir geben Tipps für den richtigen Einstieg ins Krafttraining.
Bei dem Sauwetter, das an vielen Wintertagen herrscht, jagt man im wahrsten Sinne des Wortes keinen Hund und auch keinen Menschen vor die Türe. Das ist aber noch lange kein Grund, auf Sport und Fitness zu verzichten. Im Gegenteil: Wenn Sie schon lange vom knackigen, sexy Body träumen, dann ist genau jetzt im Winter der richtige Zeitpunkt, um diesen Traum zu verwirklichen. Mit Krafttraining bringen Sie Ihren Body in Form, ohne sich mit dem miesen Wetter auseinandersetzen zu müssen. Zwei Workouts pro Woche genügen, um richtig in Schwung zu kommen. Mit Krafttraining können Sie alle Muskelgruppen fordern und Ihren Körper ganz gezielt in Form bringen.
Auch wenn Sie ein absoluter Newbie in Sachen Fitness und Krafttraining sind, spielt das überhaupt keine Rolle. Suchen Sie sich ein gutes Fitness Studio in Ihrer Nähe und lassen Sie sich dort von geschulten Trainern beraten. Dort wird man Ihnen einen für Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Trainingsplan erstellen und Sie Schritt für Schritt in das moderne Krafttraining einführen. Ihre ersten Übungen machen Sie am besten unter Aufsicht des Trainers. Dann wissen Sie bald, worauf es beim Krafttraining ankommt, wie die Bewegungen auszuführen sind, wie viele Wiederholungen Sie machen müssen und wie die einzelnen Übungen technisch richtig gemacht werden.
Krafttraining: Für alle und jeden
Gesundheitliche Einschränkungen gibt es beim Krafttraining kaum. Jeder kann und sollte mit dem Krafttraining beginnen, auch es um seine Fitness (noch) nicht so gut steht. Das ist alles nur eine Frage der Zeit. Sogar Herz- und Lungenpatienten – allerdings nur nach Rücksprache mit dem Arzt. Bei akuten Infekten ist das Thema Fitness allerdings tabu und Sie sollten warten, bis die Erkrankung ausgeheilt ist. Und wenn Sie Arthrose in manchen Gelenken haben, dann sollten Sie entsprechende Übungen auslassen. Diabetiker mit Netzhautschäden sollten allerdings auf Krafttraining verzichten.

Training an einer Zugmaschine
unter fachlicher Aufsicht
Wie bereits erwähnt sollten Sie Krafttraining in einem gut geführten Fitness Studio beginnen, wo Sie auch persönlich betreut werden. Grundsätzlich sind für Einsteiger vor allem so genannte geführte Übungen sinnvoll. Dafür gibt es in den Fitness Studios spezielle Maschinen, die eine korrekte und saubere Bewegungsausführung ermöglichen. Tragen Sie beim Krafttraining einfache und bequeme Sportkleidung. Die muss nicht unbedingt modisch perfekt sein, aber bequem. Gehen Sie niemals nüchtern und ausgehungert zum Krafttraining. Sonst haben Sie zu wenig Power. Aber auch ein voller Magen ist nicht zu empfehlen, da er den Kreislauf zu sehr belasten würde. Grundsätzlich gilt beim Krafttraining: Hören Sie auf, wenn Muskeln oder Gelenke bei einer Übung schmerzen. Fragen Sie Ihren Fitness Trainer um Rat oder ggf. einen Arzt. Überfordern sie sich nicht, benutzen Sie anfangs nur leichte Gewichte, sonst droht ein schmerzhafter Muskelkater.
Immer langsam beginnen
Beginnen Sie Ihr Workout auch immer mit ausreichend Aufwärmen. Fünf bis zehn Minuten Ausdauertraining (Fahrrad-Ergemeter, Stepper, Rudern etc.) sind optimal. Durch das Aufwärmen vermeiden Sie Verletzungen und Muskelkater. Sinnvoll ist es auch, vor dem Krafttraining die einzelnen Muskelgruppen zu dehnen und die Gelenke schonend auf die Belastung durch die Gewichte vorzubereiten. Lassen Sie sich solche speziellen Übungen auch von Ihrem Fitness Trainer zeigen.
Auch beim Krafttraining gilt der allgemeine Fitness Grundsatz: Ganz langsam steigern! Lassen Sie sich Zeit, geben Sie Ihrem Körper und Ihren Muskeln ausreichend Gelegenheit, sich an die neuen Belastungen zu gewöhnen. Vermeiden Sie den Kardinalfehler, der vor allem von Fitness Einsteigern beim Krafttraining immer wieder gemacht wird, zu schnell zu viel erreichen zu wollen. Auch Bodybuilder und Top-Models haben Jahre gebraucht, bis sich ihre Körper entwickelt haben. Zwei Mal Krafttraining in pro Woche, am besten mit einem Grundübungen-Ganzkörperprogramm, das so circa eine Stunde dauern sollte, reichen im ersten halben Jahr vollkommen aus. Kombinieren Sie das mit zwei bis drei Mal Ausdauertraining und Sie haben ein perfektes Fitness Programm für den sicheren Weg zur Traumfigur.
Zurück zur Übersicht >>>
Zurück zur Übersicht >>>