
Foto: Halina Zaremba / pixelio.de
Tipps zum Abnehmen 2: Low Carb – Eine Revolution in Sachen Diät
In den 1970er Jahren wurden die Bemühungen ums Abnehmen um eine Methode bereichert, die die Menschen regelrecht faszinierte: Low Carb, hieß das neue Zauberwort, das als Diät – Revolution perfekt vermarktet wurde. Aber auch das ist im Bezug aufs Abnehmen nicht unbedingt das Ei des Columbus. Lesen Sie in diesem Abschnitt, was Low Carb als Diät eigentlich bedeutet.
Der amerikanische Kardiologe Dr. Robert Atkins empfahl Leuten, die Abnehmen wollten eine Diät, bestehend aus fettreicher und zugleich kohlehydratarmer Ernährung. Low Carb war geboren! Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe an Methoden zum Abnehmen, die sich Low Carb nennen, sich aber nicht nur als Diät verstehen, sondern als Dauerkost, wie zum beispiel die so genannte Logi-ernährung von Nicolai Worm. Im Bezug aufs Abnehmen haben alle Diät – Varianten, die unter der Flagge Low Carb unterwegs sind eines gemeinsam: Die Einstufung des Kohlehydratstoffwechsels als wichtigstem Faktor bei der Entstehung von Übergewicht und Diabetes.
Besonders ungünstig werden im sinne von Low Carb Lebensmittel bewertet, die den Blutzucker- und als Folge den Blutinsulinspiegel nach oben treiben. Fakten also, die man bisher rund ums Thema Abnehmen und Diät nicht so sehr beachtet hat. Beispiele für Lebensmittel, die bei Low Carb auf der „Non grata“-Liste stehen sind beispielsweise Weisbrot, Kartoffeln, Nudeln, geschälter reis und Zucker sowie zuckerreiche Produkte. Ständig erhöhte Insulinspiegel im Blut werden von den Low Carb – Verfechtern als Hauptursache von Übergewicht und den sich häufig daraus entwickelnden Diabetes Typ II angesehen. Danach sind sie auch der Erzfeind aller Bemühungen ums Abnehmen.
Low Carb: Eine Diät – Variante, die nicht unumstritten ist
Das aus der Bauschspeicheldrüse stammende Hormon Insulin hat neben seiner bekannten blutzuckersenkenden Wirkung eine Speicherwirkung zum einen auf den Reservestoff Glykogen, zum anderen auf das Fett. Einfach ausgedrückt heißt das, Insulin legt Kohlehydrat- und Fettspeicher an. Darüber hinaus hemmt Insulin denn Fettabbau und ist somit bezüglich Abnehmen und Diät eher kontraproduktiv. Ja es gilt sogar als Dickmacher! Trotzdem ist Low Carb keinesfalls unumstritten. In Fitness- und Sportkreisen schon gar nicht! Denn wer diese Methode befolgt, nimmt wesentlich weniger Kohlehydrate auf, als es zum Beispiel die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt.
Zurück zur Rubrik Abnehmen & Diät >>>