
Foto: Fishermensfriend
Trailrunning: Fitness quick & dirty
Langeweile bei Ihren Fitness – Übungen im Studio und auch auf der häuslichen Laufstrecke gibt’s nicht mehr viel Interessantes? Dann versuchen sie es mit Trailrunning! Trailrunning ist die echte Herausforderung, die Sie härter und stärker macht. Die extreme Laufveranstaltung fordert von den Teilnehmer alles und teilweise auch noch mehr. Wir stellen Ihnen das Trailrunning vor.
Eigentlich ist es ja auch nur ein Dauerlauf. Nur eben querfeldein und es ist Laufen ohne Grenzen, bis an die Grenzen. Wann und wo Sie wollen. Trailrunning, das ist das ultimative Workout für den ganzen Körper, der Fitness und Ausdauer schult wie kaum ein anderes Training. Trailrunning setzt vollkommen neue Trainingsreize und auch die Schnelligkeit, das Reaktionsvermögen und die Widerstandskraft wird dadurch verbessert. Beim Trailrunning läuft man in flottem Tempo querfeldein, wo so manche Überraschung auf einen wartet: Flache oder steile Anstiege, unterschiedlich tiefe Gräben und Verwerfungen, die man hoch- und runterlaufen oder überspringen muss. Durch den unvorhergesehenen Streckenverlauf beim Trailrunning muss man sowohl das Lauftempo als auch die Intensität ständig wechseln und immer wieder neu anpassen.
In der Trainingslehre kennt man die Methode des Trailrunning auch unter dem Begriff Fahrtspiel. Durch dieses natürliche Intervalltraining erhöht sich der Kalorienverbrauch gegenüber dem normalen Lauftraining auf ebener Strecke deutlich. Trailrunning ist also nicht nur was für die ganz Harten, sondern für jeden auch zum Abnehmen und Kalorienverbrennen ideal geeignet. Doch nicht nur das Streckenprofil treibt den Energieverbrauch in die Höhe. Schwerer, matschiger Boden, nasses Laub oder sandiger Untergrund sorgen beim Trailrunning dafür, dass es immer richtig schön hart bleibt.
Im Artikel stöbern |
Trailrunning: Fitness quick & dirty |
Mehr Kraft für die Oberschenkel |
Nicht nur für Kraft und Kondition |
Langsam und gezielt trainieren |
Zurück zur Rubrik Sport-Mix >>>